Labor gezüchtete Diamanten oder natürliche Diamanten: Was ist die bessere Wahl?

Diamanten faszinieren seit Jahrhunderten durch ihre Brillanz, diamant formen und Seltenheit. Doch mit dem technologischen Fortschritt stehen Käufer heute vor einer neuen Entscheidung: Soll es ein natürlicher Diamant oder ein im Labor gezüchteter Diamant sein? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – und beide sind echte Diamanten. In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Entscheidungskriterien.


Was sind natürliche Diamanten?

Natürliche Diamanten entstehen tief im Erdinneren unter extremem Druck und hoher Temperatur – über einen Zeitraum von Millionen bis Milliarden Jahren. Durch vulkanische Aktivitäten gelangen sie an die Erdoberfläche und labor gezüchtete diamanten oder natürliche diamanten in aufwendigen Verfahren abgebaut.

Eigenschaften natürlicher Diamanten:

  • Geologische Entstehung in der Natur
  • Jeder Stein ist einzigartig
  • Symbolisiert traditionell Ewigkeit und Seltenheit
  • Begrenzte Verfügbarkeit

Was sind laborgezüchtete Diamanten?

Labor gezüchtete Diamanten (auch synthetische oder künstliche Diamanten genannt) entstehen durch technologische Verfahren, die die natürlichen Bedingungen im Labor nachbilden. Die beiden gängigsten Methoden sind:

  • HPHT (High Pressure High Temperature)
  • CVD (Chemical Vapor Deposition)

Trotz künstlicher Herstellung bestehen sie aus reinem Kohlenstoff – genau wie natürliche Diamanten – und sind chemisch, physikalisch und optisch identisch.


Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

MerkmalNatürlicher DiamantLabor gezüchteter Diamant
HerkunftEntstehung in der Erde über Millionen JahreHerstellung im Labor in wenigen Wochen
SeltenheitSehr seltenWiederholbar reproduzierbar
PreisHöher durch begrenzte RessourcenGünstiger durch kontrollierte Produktion
ÖkobilanzUmweltbelastung durch Abbau möglichIn der Regel umweltfreundlicher
ZertifizierungGIA, IGI, HRD u. a.GIA, IGI, u. a.
Optik und QualitätNicht unterscheidbar mit bloßem AugeGleiche Brillanz und Härte

Vorteile von natürlichen Diamanten

  • Tradition und emotionale Symbolkraft
  • Echte Rarität mit potenziellem Wiederverkaufswert
  • Investitionsobjekt bei hoher Qualität und Zertifizierung

Vorteile von Labor-Diamanten

  • Preisvorteil – oft 30–50 % günstiger bei gleicher Qualität
  • Umweltfreundlicher und ohne problematischen Abbau
  • Ideal für nachhaltigkeitsbewusste Käufer
  • Hohe Reinheit möglich durch kontrollierte Bedingungen

Häufige Fragen

Sind laborgezüchtete Diamanten „echte“ Diamanten?
Ja! Sie sind keine Imitationen wie Zirkonia oder Moissanit, sondern echte Diamanten mit denselben chemischen Eigenschaften.

Können Fachleute den Unterschied erkennen?
Nur mit speziellen Geräten. Für das bloße Auge und in Alltagssituationen sind beide Varianten nicht zu unterscheiden.

Haben Labor-Diamanten einen Wiederverkaufswert?
Der Wiederverkaufswert ist aktuell oft geringer als bei natürlichen Steinen – allerdings entwickelt sich der Markt stetig.


Fazit

Ob natürlicher oder labor gezüchteter Diamant – beide Varianten haben ihre Berechtigung und bieten echte Vorteile. Wer Wert auf Tradition, Seltenheit und langfristige Wertbeständigkeit legt, ist mit einem natürlichen Diamanten gut beraten. Wer hingegen nachhaltiger leben, Geld sparen und dennoch nicht auf die Schönheit eines echten Diamanten verzichten möchte, findet im Labor-Diamanten die perfekte Alternative.

Similar Posts